Bericht über den Jahresauftakt des Grünen Ortsverbandes Rheinfelden am 14.01. 2020
Zum Jahresauftakt des Grünen Ortsverbandes Rheinfelden am Dienstag, 14. Januar war auch Kathrin Frey geladen, die Präsidentin der Grünen in der Schwesterstadt auf dem Schweizer Rheinufer. Kathrin Frey hat dort vor knapp zwei Jahren die Rheinfelder Grünen neu gegründet. Sie entfaltet mit erst wenigen Mitgliedern schon eine Vielfalt an lokalpolitischen Aktionen. Für die große Neujahrsrunde der erfolgsverwöhnten Badischen Grünen im Bürgercafe Gambrinus wurde es ein intensiver Austausch über die Möglichkeiten ökologischer Stadtpolitik unter den Vorzeichen des ganz anderen Systems kommunaler Verwaltung im Kanton Aargau. So werden dort wichtige Anliegen wie z.B. die Stärkung des Klimaschutzes durch die Wirtschaft von Bürgerinitiativen vorangetrieben. Die Rheinfelder Grünen sind an mehreren solchen Initiativen beteiligt.
Vor dem Grün-Grünen Austausch hieß Jörg Moritz-Reinbach die Zwanziger Jahre willkommen und fragte rhetorisch, ob es wieder „Roaring Twenties“ oder sogar „Goldene Zwanziger“ werden können. Im Hinblick auf den Klimawandel meinte er, dass die beginnenden 20-er Jahre es eventuell an Dramatik mit denen des vergangenen Jahrhunderts aufnehmen können. Die nächste Handvoll Jahre seien wohl „die letzten, in denen wir die Bewohnbarkeit des Planeten für weitere Generationen erringen können“. Aber auch wenn es um die Verteidigung der offenen und vielfältigen Gesellschaft geht, so sehe er gewisse „Parallelen mit dem vergangenen Jahrhundert“.
Anette Lohmann kam auf die Planungen für das bevorstehende Jubiläum „Die Grünen – 40 Jahre in Rheinfelden“ zu sprechen. Durch die Wissbegier der Neumitglieder und der Schweizer Parteifreundin angestachelt, gab es bei Hertener Wein eine kurzweilige Erzählrunde über die turbulenten Grünen Anfangsjahre in Rheinfelden. Gemeinsam mit Klaus Altenstetter, einem Gründungsmitglied der Rheinfelder Grünen, und Heiner Lohmann gab Anette unter anderem Anekdoten über den Widerstand gegen das geplante Atomkraftwerk Kaiseraugst oder den Kampf um akzeptable Trassen für die Autobahnen A98 und A 861 zum Besten.
Kathrin Frey überbrachte dem Ortsverband einen Vorrat an Schweizer Schokolade „als Energiequelle für die Sitzungen“ und konnte ihrerseits die Zusage Grün-Grüner Unterstützung über den Rhein nach Hause tragen. „Ich möchte gerne, dass wir das Jahr 2020 auch zum Jahr der intensivierten Begegnung mit Euch, den Grünen im Aargau werden lassen“, meinte Jörg zum Schluss. In diesem Zusammenhang bekomme das beliebte Motto „Rheinliebe“ noch eine weitere Bedeutung.
Verwandte Artikel
Frohe Feiertage vom OV Rheinfelden
Frohe Feiertage Für den OV Rheinfelden vom Bündnis 90/Die Grünen geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Von der Fraktion wurden viele Vorschläge eingebracht. Die Haushaltsrede, die die aktuellen Themen im…
Weiterlesen »
Haushalt Rheinfelden 2022
Auf dieser Seite findet Ihr die Haushaltsreden für Rheinfelden 2022. Die Reden können als PDF Datei runter geladen werden. Grünen Fraktion durch Heiner Lohmann Jörg Moritz-Reinbach Link zur Stadt Rheinfelden.Für…
Weiterlesen »
Rheinfelden wird heißer – was tun?
Grüne Bühne mit Gerhard Zickenheiner und Dorothee Rottmann vom Grünen Finger Beginn: 11. September 2021 18:00 UhrVeranstaltungsort: Café Metamorphose, Hebelstraße 23 Rheinfelden Wir sind mitten in der Klimakrise und besonders in den…
Weiterlesen »