Der Ausnahmezustand muss die Ausnahme bleiben. Und Ausnahme heißt, dass die Schritte evaluiert und immer wieder auf Angemessenheit und Wirksamkeit hin überprüft werden müssen. Vor allem Maßnahmen, die in Grundrechte eingreifen, müssen zeitlich befristet werden. Es ist besser, sie aktiv zu verlängern, als sie passiv einfach weiterlaufen zu lassen. Wichtig ist auch, dass die politische Verantwortung für die Maßnahmen möglichst breit getragen und geteilt wird. Deshalb sind Grundgesetzänderungen, die die Legislative schwächen, der falsche Weg. Parlamente sind zu Recht Verfassungsorgane, die auch gemäß bestehender Regelungen in Ausnahmefällen anders getaktet tagen können. „
Auszug aus dem Brief des Bundesvorstandes von Bü90/ Die Grünen zur Corona-Pandemie vom 20.03.2020; der vollständige Brief s. unten
Verwandte Artikel
Haushaltsreden der Fraktion Grüne zum Haushalt 2023 der Stadt Rheinfelden
Fraktion GRÜNE im Gemeinderat Rheinfelden Haushaltsrede zum HH 2023 Es gilt das gesprochene Wort 15.12.22 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte…
Weiterlesen »
Regelmässige Treffen ab September 2022
Hallo der Ortsverband versucht ab Mitte September regelmässige Treffen in Rheinfelden zu veranstalten. Wer Zeit und Lust hat bitte kurz melden unter 01707980286
Weiterlesen »
Frohe Feiertage vom OV Rheinfelden
Frohe Feiertage Für den OV Rheinfelden vom Bündnis 90/Die Grünen geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Von der Fraktion wurden viele Vorschläge eingebracht. Die Haushaltsrede, die die aktuellen Themen im…
Weiterlesen »