Der Ausnahmezustand muss die Ausnahme bleiben. Und Ausnahme heißt, dass die Schritte evaluiert und immer wieder auf Angemessenheit und Wirksamkeit hin überprüft werden müssen. Vor allem Maßnahmen, die in Grundrechte eingreifen, müssen zeitlich befristet werden. Es ist besser, sie aktiv zu verlängern, als sie passiv einfach weiterlaufen zu lassen. Wichtig ist auch, dass die politische Verantwortung für die Maßnahmen möglichst breit getragen und geteilt wird. Deshalb sind Grundgesetzänderungen, die die Legislative schwächen, der falsche Weg. Parlamente sind zu Recht Verfassungsorgane, die auch gemäß bestehender Regelungen in Ausnahmefällen anders getaktet tagen können. „
Auszug aus dem Brief des Bundesvorstandes von Bü90/ Die Grünen zur Corona-Pandemie vom 20.03.2020; der vollständige Brief s. unten
Verwandte Artikel
Frohe Feiertage vom OV Rheinfelden
Frohe Feiertage Für den OV Rheinfelden vom Bündnis 90/Die Grünen geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Von der Fraktion wurden viele Vorschläge eingebracht. Die Haushaltsrede, die die aktuellen Themen im…
Weiterlesen »
Haushalt Rheinfelden 2022
Auf dieser Seite findet Ihr die Haushaltsreden für Rheinfelden 2022. Die Reden können als PDF Datei runter geladen werden. Grünen Fraktion durch Heiner Lohmann Jörg Moritz-Reinbach Link zur Stadt Rheinfelden.Für…
Weiterlesen »
Rheinfelden wird heißer – was tun?
Grüne Bühne mit Gerhard Zickenheiner und Dorothee Rottmann vom Grünen Finger Beginn: 11. September 2021 18:00 UhrVeranstaltungsort: Café Metamorphose, Hebelstraße 23 Rheinfelden Wir sind mitten in der Klimakrise und besonders in den…
Weiterlesen »