Neben dem fließenden ist auch der ruhende Autoverkehr in unserer Stadt ein Ärgernis. Wieviel Platz in unseren Straßen, auf unseren Plätzen wird von herumstehenden Pkw (und Lkw) besetzt? Automobile sind meist eben nicht mobil, sie stehen zu 95% ihrer beträchtlichen Lebenszeit einfach nur herum. Entweder sie blockieren öffentlichen Straßenraum – Straßenraum, auf dem Kinder nicht spielen und sich Anwohner sich nicht treffen können – oder sie blockieren in Garagen und auf Privatgrundstücken Lebensraum für Mensch und Natur. Beides ist auf Dauer mit einer klimafreundlichen und enkeltauglichen Stadtpolitik nicht zu vereinbaren. Wir Grüne wollen auch für unsere Stadt Ansätze zum Car-Sharing und zu intelligent vernetzten Öffentlichen Verkehrssystemen (z.B. Velo+Bus/Bahn) voranbringen. Der Zwang zum eigenen Automobil wird so gelockert. Mittelfristig können wir mit verändertem Mobilitätsverhalten wertvollen Stadt-und Wohnraum zurückgewinnen, auf dem zur Zeit Autos herumstehen.
Leider geht die Stadt Rheinfelden in die entgegengesetzte Richtung. In der jüngst beschlossenen Stellplatzsatzung für Minseln und Nollingen (s. Südkurier-Artikel) wird festgelegt, dass in Zukunft statt einem Stellplatz pro Wohnung bis zu zwei Stellplätze pro Wohnung erstellt werden müssen. Dieser Beschluss betoniert den Vorrang des Automobils auf Jahrzehnte (wer viel Geld und potentiellen Wohnraum für zwei Stellplätze für seine 80 Quadratmeter-Wohnung hergegeben hat, wird so auf die Haltung von Automobilen auf lange Zeit festgelegt). Auch in der Innenstadt droht die Erhöhung des Stellplatzschlüssels. Hier könnten in Zukunft zusätzliche teure Tiefgaragenplätze die Bau- und Wohnkosten für zukünftige Mieter erhöhen.
Die Grünen in Rheinfelden wenden sich gegen diese Verschwendung von Lebensraum. Die Grüne Gemeinderatsfraktion hat gegen diese Stellplatzsatzung gestimmt. Wir Grünen wollen gemeinsam mit den Bürger*innen Rheinfeldens, mit Velofahrer*innen, Fußgängern und Nutzer*innen des Öffentlichen Nahverkehrs, die Entwicklung hin zu einer lebenswerten Stadt – mit Lebensraum für Mensch und Natur statt Stellplätzen für totes Blech.
Verwandte Artikel
Frohe Feiertage vom OV Rheinfelden
Frohe Feiertage Für den OV Rheinfelden vom Bündnis 90/Die Grünen geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Von der Fraktion wurden viele Vorschläge eingebracht. Die Haushaltsrede, die die aktuellen Themen im…
Weiterlesen »
Haushalt Rheinfelden 2022
Auf dieser Seite findet Ihr die Haushaltsreden für Rheinfelden 2022. Die Reden können als PDF Datei runter geladen werden. Grünen Fraktion durch Heiner Lohmann Jörg Moritz-Reinbach Link zur Stadt Rheinfelden.Für…
Weiterlesen »
Rheinfelden wird heißer – was tun?
Grüne Bühne mit Gerhard Zickenheiner und Dorothee Rottmann vom Grünen Finger Beginn: 11. September 2021 18:00 UhrVeranstaltungsort: Café Metamorphose, Hebelstraße 23 Rheinfelden Wir sind mitten in der Klimakrise und besonders in den…
Weiterlesen »